George Benjamin

Logo KDG

*  31. Januar 1960

von Tim Rutherford-Johnson

Essay

In einem 1985 veröffentlichten Interview mit dem Journalisten Paul Griffiths äußerte George Benjamin über seine Arbeitsmethode »Ich habe nie eine Note in allzu großer Entfernung vom Klavier geschrieben. […] Ohne Frage denke ich, wenn ich ein Stück beginne, grundsätzlich in Kategorien der Harmonik: Wenn ich keine harmonische Begründung für ein Stück finden kann, kann ich es nicht komponieren.« Er sagte auch: »Ich kann keine Harmonie schreiben, wenn ich nicht das Gefühl habe, dass sie irgendwohin führt, wenn sie nicht ein Gefühl der Leidenschaft, des Vorandrängens erzeugt« (Griffiths 1985, 25).

Als dieses Interview veröffentlicht wurde, war Benjamin 25 Jahre alt. Er hatte schon mit 16 bei Messiaen studiert. Als das 20minütige Orchesterstück Ringed by the Flat Horizon (1979/80) 1980 bei den BBC Proms aufgeführt wurde, war Benjamin der jüngste lebende Komponist, der bei diesem renommierten Festival in Erscheinung trat, und seit dieser Aufführung galt er als eine der aufregendsten neuen Stimmen der britischen Musik. Als er in seiner Londoner Wohnung mit Griffiths sprach, hatte er u.a. für den Pianisten Paul Crossley Sortilèges (1981) komponiert, für das Aldeburgh Festival A Mind of Winter (für Sopran und Orchester, 1981) und für die London ...